Alle Episoden

Freiheit, Schock-Zeiten und Egokapitalismus

Freiheit, Schock-Zeiten und Egokapitalismus

207m 6s

Woop! Woop! Heute vor meinem Start in die Frankfurter Buchmesse geht es vor allem um Bücher. Diesmal zu Büchern über Freiheit und Wirtschaft. Mit Jan Skudlarek spreche ich über unseren egoistischen Freiheitsbegriff. Alexander Hagelüken stimmt uns auf "Schock-Zeiten" ein und wie wir sie überwinden können. Beim Überwinden des "Egokapitalismus" hilft uns laut Patrick Kaczmarczyk und Dennis Radtke auch die katholische Soziallehre.

Enjoy!^^

Mick, die Jakarta Methode und ich

Mick, die Jakarta Methode und ich

138m 24s

Mick Klöcker ist zurück und wir sprechen über die Jakarta Methode.1965 unterstützten die USA das indonesische Militär bei der Ermordung von etwa einer Million Zivilisten. Mit einem Staatsstreich gegen die antikoloniale Sukarno-Regierung galt es, das blockfreie Indonesien auf einen prowestlichen Kurs zu bringen und die größte kommunistische Partei außerhalb Chinas und der Sowjetunion auszuschalten. Mit ihrer brachialen Gewalt war die Jakarta-Methode im Kalten Krieg ein entscheidender Trumpf, der die Welt bis heute prägt.

Wolfgang Merkel, Demokratie im Zwielicht und ich

Wolfgang Merkel, Demokratie im Zwielicht und ich

134m 38s

Woop! Woop! Zum Start in die Woche und zum durchatmen - bevor es nächste Woche wieder mit Migrationspolitik und Erbschaftsteuer-Propaganda der CSU weitergeht - habe ich euch ein Gespräch mit Wolfgang Merkel zur Demokratie mitgebracht.

Enjoy!^^

Betreutes gucken mit Mick

Betreutes gucken mit Mick

224m 13s

Woop! Woop! Mick Klöcker und ich arbeiten Clips aus dem Sommerurlaub auf. Themen wie Bergkarabch, klamme Kommunen, Vertrauen in den Staat und das British Museeum sind ein Muss!

Enjoy!^^

Hinter Mauern und die Causa Schönbohm

Hinter Mauern und die Causa Schönbohm

237m 29s

Woop! Woop! Heute stehen die Themen Migration und Causa Schönbohm auf dem Programm. Mit Volker M. Heins und Frank Wolff spreche ich über ihr Buch "Hinter Mauern" (Suhrkamp) und was die Abschottung vor der Außenwelt mit uns in den liberalen Demokratien macht. Zudem habe ich Misbah Kahn MdB (Grüne) im Bundestag besucht und spreche mit ihr über innere Sicherheit, Digitalisierung und schleppende Gesetzgebung.

Causa Aiwanger und Erinnerungskämpfe

Causa Aiwanger und Erinnerungskämpfe

119m 24s

Woop! Woop! Mit Mick Klöcker starte ich heute zur Causa Aiwanger in den Podcast, um dann mit Jürgen Zimmerer über deutsche Erinnerungskultur und eine "Schlussstrich"-Mentalität der Berliner Republik zu sprechen. Sein Buch "Erinnerungskämpfe" (Reclam) biete da gute Denkanstöße für eine Debatte um deutsche Erinnerungskultur.

Enjoy!

Bundeshaushalt, Zeitenende und der Ernstfall

Bundeshaushalt, Zeitenende und der Ernstfall

225m 43s

Woop! Woop! Ich spreche heute mit Anke Domscheit-Berg etwas über den Haushalt fü 2024 und wo die Ampel den Rotstift ansetzt. Mit Harald Welzer geht es um sein Buch "Zeitenende" (S. Fischer Verlag) und natürlich mit dem großartigen Stephan Lamby um "Ernstfall: Regieren in Zeiten des Krieges"(C.H.Beck).

Enjoy!^^

Naja - Bergkarabach, Hitlerputsch und Verfassungsschutz

Naja - Bergkarabach, Hitlerputsch und Verfassungsschutz

224m 43s

Woop! Woop! Heute, naja, starte ich wieder mal mit einem Bergkarabach Update. Dann schauen Wolfgang Niess und ich mittels seinem Buch "Der Hitlerputsch 1923" (C.H.Beck) in das Eldorado für Rechtsextreme- nach Bayern. Zum Schluss Ronen Steinke und wie "Verfassungschutz" (Berlin Verlag) Politik macht.

Enjoy!^^

Von der Zeitenwende, dem Minusbereich und den Tugendpächtern

Von der Zeitenwende, dem Minusbereich und den Tugendpächtern

191m 58s

Woop! Woop! Ich komme endlich dazu euch zwei fantastische Gespräch zum hören zu geben, die ich vor der Sommerpause aufgenommen habe. Zuerst sprach ich mit Jana Costas über den Kampf um Würde von Reinigungskräften im Untergrund des Potsdamer Platzes ("Im Minus Bereich" - Suhrkamp). Danach hatte ich ein Gespräch mit Catherine Liu über ihr Buch "Die Tugendpächter" (Westend) und wie linksliberale Elite Klassenhass mit Moral verdeckt. Außerdem gibt es heute ein Gespräch mit Prof. Martin Sabrow über die "Zeitenwende in der Zeitgeschichte" (Wallstein Verlag).

Enjoy!^^

Durstiges Land

Durstiges Land

117m 49s

Woop! Woop! Mit Annika Joeres spreche ich über ihr neues Buch "Durstiges Land" (DTV Verlag) und wie es sich in einem Deutschland mit Wassermangel leben lernen lässt. Denn Lange hieß es, Deutschland sei ein wasserreiches Land. Mittlerweile zeigt die Forschung klar: Auch hierzulande wird es gefährlich trockene Zeiten geben.

Unterstützung

Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Ich mache alles in meiner Freizeit, kostenlos für Euch. Ich nerve Euch nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Wer von Euch trotzdem, oder gerade deshalb, den Wunsch hat mir auch etwas zu schenken ... Diese Art Feedback, dass ich Euch was Wert bin, freut mich immer ganz besonders! Geht hier: IBAN DE76180926840000146404 BIC GENODEF1LN1 Inhaber Jenny Günther Verwendungszweck Podcast Lastschrift zwecklos <> PayPal Unterstützung geht hier: https://www.paypal.me/einmischen <> Ich freue mich aber am meisten über Geschenke von meinem Wunschlisten: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/3VZILS85PWQY4

Mehr von uns