Alle Episoden

Im Bunker mit Curtis Yarvin, das eisige Schweigen flussabwärts und die verdammt blutige Geschichte der Antike

Im Bunker mit Curtis Yarvin, das eisige Schweigen flussabwärts und die verdammt blutige Geschichte der Antike

269m 38s

Woop! Woop! Heute spreche ich mit Alexander Clarkson in Teil 1 unseres Interviews über die US Innenpolitik, Nerd Culture und was sie mit Curtis Yarvins schräger politischer Philosophie zu tun hat. Mit Michael Thumann reise ich in seinem neuen Buch "Eisiges Schweigen flussabwärts" von Moskau nach Berlin und wir lassen das alte Russland hinter uns. Mit Stefan von der Lahr und Michael Sommer geht es um "Die verdammt blutige Geschichte der Antike - ohne den ganzen langweiligen Kram" und wie man sie in moderner Sprache erzählen kann.

Enjoy!

Survival of the Nettest

Survival of the Nettest

256m 11s

Woop! Woop! In einer Welt in der uns einige alte weiße Männer erklären wollen, dass Empathie eine Sünde ist, ist es angebracht auf andere weiße Männer zu hören, die über die Kooperation in der Natur schreiben, den Ausverkauf von Wasser, Boden und Rohstoffen und sich mit der Frage beschäftigen wie polarisiert unsere Nachbarschaft tatsächlich ist.

Enjoy!^^

Machtfaktor Karlsruhe und Geoökonomie

Machtfaktor Karlsruhe und Geoökonomie

141m 38s

Woop! Woop! Das Bundesverfassungsgericht genießt, vermutlich als eine der letzten politischen Institutionen in Deutschland, großes Grundvertrauen in der Bevölkerung. Die aktuelle Debatte um die Richterwahl, angestoßen an der Kampagne von Rechts gegen Frauke Brosius-Gersdorf zeigt, dass auch diese Institution unter Angriff steht. Mit "Machtfaktor Karlsruhe" (Campus) hat Alexander Thiele das Buch der Stunde geschrieben. Darin erfahren wir warum Karlsruhe das mächtigste Verfassungsgericht der Welt ist, wer wie Richter dort werden kann und wie das Gericht zu Urteilen findet und welche Fehler es schon gemacht hat.
Zudem spreche ich mit Milan Babić über die Transformation der Welt von der neoliberalen Globalisierung...

Albrecht von Lucke, der Tod der Wahrheit und ich

Albrecht von Lucke, der Tod der Wahrheit und ich

279m 45s

Woop! Woop! Wir haben 100 Tage Plus Trump und 50 Tage Plus Merz...Zeit für ein ausgiebiges Gespräch mit Albrecht von Lucke. Vor meiner Podcastsommerpause bin ich also zu Blätterredaktion aufgebrochen, um über den Tod der Wahrheit und den Sieg des Bösen mit Albrecht zu sprechen und was soll ich sagen, es wird kontrovers. ;-)

Enjoy!

Muriel Asseburg: Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza

Muriel Asseburg: Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza

70m 58s

Mit dem Angriff der Hamas auf Israel und Israels Krieg im Gazastreifen ist der Nahostkonflikt in ungekannter Schärfe eskaliert. Muriel Asseburg erklärt im historischen Kontext und mit wohltuender Distanz, was seit dem 7. Oktober 2023 passiert ist, welche Akteure in den Konflikt involviert sind und welche Folgen der Krieg weit über Israel und Palästina hinaus hat. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, warum der Konflikt immer weiter eskaliert und was die Beteiligten antreibt.

Enjoy!^^

Geschichte als Waffe und die dunkle Seite der Sprache

Geschichte als Waffe und die dunkle Seite der Sprache

187m 37s

Mehr Krieg, mehr Extremismus und politische Attentate - die Welt scheint verrückt zu werden. Ich denke es ist ein guter Zeitpunkt sich mit Volker Weiß über "Das Deutsche Demokratische Reich" (Klett-Cotta) und mit Felix Bohr über "Hitlers treues Volk" (DVA) zu unterhalten. Zudem habe ich noch ein Gespräch von der Buchmesse zur "Dunklen Seite der Sprache" (C.H.Beck) mitgebracht.

Enjoy! ^^

Schicksalsjahr 1925, Big Brother gone und Statenlosigkeit

Schicksalsjahr 1925, Big Brother gone und Statenlosigkeit

261m 20s

Woop! Woop! Heute spreche ich mit Wolfgang Niess über das "Schicksalsjahr 1925" (C.H.Beck) und mit Marco Overhaus über "Big Brother Gone" und das Ende der Pax Amerika, auch wenn es einige nicht wahr haben wollen. Mira Siegelberg führt uns dann auch noch in die moderne Geschichte der "Staatenlosigkeit" (Hamburger Edition) ein.

Enjoy! ^^

Kleine Info

Kleine Info

3m 44s

Polen :-(
Bin zudem krank. :-(

Niklas Schmucker, die Präsidentschaftswahl in Polen und ich

Niklas Schmucker, die Präsidentschaftswahl in Polen und ich

156m 29s

Woop! Woop! Die Polinnen und Polen wählen am 1. Juni ihr Staatsoberhaupt. Der Wahlausgang könnte Polens Kurs innen- wie außenpolitisch stark verändern. Die Folgen dieser Wahl werden auch in Brüssel spürbar sein. Über die Wahlen in Polen und die dortige politische Lage habe ich mit Niklas Schmucker sprechen können.

Enjoy! ^^

Unterstützung

Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Ich mache alles in meiner Freizeit, kostenlos für Euch. Ich nerve Euch nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Wer von Euch trotzdem, oder gerade deshalb, den Wunsch hat mir auch etwas zu schenken ... Diese Art Feedback, dass ich Euch was Wert bin, freut mich immer ganz besonders! Geht hier: IBAN DE76180926840000146404 BIC GENODEF1LN1 Inhaber Jenny Günther Verwendungszweck Podcast Lastschrift zwecklos <> PayPal Unterstützung geht hier: https://www.paypal.me/einmischen <> Ich freue mich aber am meisten über Geschenke von meinem Wunschlisten: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/3VZILS85PWQY4

Mehr von uns