Alle Episoden

Orbáns Werk und Juliane´s Beitrag

Orbáns Werk und Juliane´s Beitrag

184m 24s

Woop! Woop! Heute klären wir, wie das ungarische Wahlgesetz Stimmen überkompensiert und mit György Dalos geht es um sein Buch "Das System Orbán - Die autoritäre Verwandlung Ungarns" (C.H.Beck Verlag).
Mit Juliane Schreiber wirds dann unterhaltsam mit der Frage "Wer möchte lieber auch nicht?". Getreu ihrem Buch "Ich möchte lieber nicht - Eine Rebellion gegen den Terror des Positiven" (Piper).

Aller Anfang ist schwer - der neue im Bundestag

Aller Anfang ist schwer - der neue im Bundestag

138m 36s

Woop! Woop! Heute habe ich Erik von Malottki im Programm. Der neue SPD Bundestagsabgeordnete aus Meck-Pomm war schon zu Gast im Wahlkampf und er erzählt mir mal wie so die ersten Monate im Bundestag waren.
Danach spreche ich mit Christian Lammert über "Das Versprechen der Gleichheit" (C.H. Beck Verlag).

Die Welt war auch schon mal unkomplizierter

Die Welt war auch schon mal unkomplizierter

161m 1s

Woop! Woop! Mick ist back! Heute sprechen/ranten wir beide zuerst über den Ukraine-Krieg, Twitter und vieles mehr. Aber keine Angst das Buch, für dass Ihr liebe Hörer*innen gestimmt habt kommt nicht zu kurz. Ich hoffe ihr habt viel Spass an unserer Besprechung von Thomas Piketty´s "Der Sozialismus der Zukunft" (C.H.Beck Verlag).

Aaron Sahr, Die monetäre Maschine und ich

Aaron Sahr, Die monetäre Maschine und ich

91m 7s

Woop! Woop! Heute gehts mit dem Wirtschaftssoziologen AAron Sahr um die monetäre Maschine. Wir beide reden über politisches Geld, Schulden, die MMT und Bilanzen.

Enjoy!^^

Gregor Gysi, Was Politiker nicht sagen und ich

Gregor Gysi, Was Politiker nicht sagen und ich

44m 33s

Woop! Woop! Heute spreche ich mit Dr. Gregor Gysi über die aktuell Lage in der Ukraine und sein neustes Buch "Was Politiker nicht sagen - ... weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht" (Econ Verlag).

Enjoy!^^

Malte Thießen, Impfpflicht im modernen Staat und ich

Malte Thießen, Impfpflicht im modernen Staat und ich

124m 56s

Woop! Woop! Heute habe ich einen besonderen Gast, den Historiker und Experten für Geschichte des Impfens: Malte Thießen. Wir sprechen über Seuchen, Impfkampagnen in Vergangenheit und Gegenwart und natürlich sein neustes Buch " Auf Abstand
Eine Gesellschaftsgeschichte der Coronapandemie" (Campus Verlag).

Enjoy!^^

Von der CDU und der Geschichte einer Nation

Von der CDU und der Geschichte einer Nation

316m 44s

Woop! Woop! Heute eine lange Folge mit zwei Gästen. Dennis Radtke (MdEP) und ich sprechen über aktuelle Probleme der EU, Sozialpolitik der Union und die Gegenwart und Zukunft seiner Partei, der CDU.
Mit Helmut Walser Smith (Direktor des Max Kade Center for European and German Studies an der Vanderbilt University in Nashville, Tennessee) geht es um die "Geschichte einer Nation" (C.H.Beck) und wie man Nationalismus überwindet und vielleicht eine europäische Nation findet.

CumEx-Files oder der größte Steuerraub der Geschichte

CumEx-Files oder der größte Steuerraub der Geschichte

114m 23s

Woop! Woop! Heute spreche ich mit dem Investigativ-Journalisten Oliver Schröm über ein Thema, dass mich auch beruflich interessiert: Steuerbetrug. konkret sprechen wir über den größten Steuerraub der Geschichte mit einem (konservativ) geschätzten Schaden von 150 Milliarden Euro. Wie dieser Raubzug möglich war und wie er aufgedeckt wurde das beschreibt Oliver Schröm in seinem Buch "Die Cum-Ex-Files - Der Raubzug der Banker, Anwälte und Superreichen - und wie ich ihnen auf die Spur kam" (Ch. Links Verlag).

Im Schatten Humboldts

Im Schatten Humboldts

134m 16s

Woop! Woop! Ich wünsche euch allen ein gesundes neues Jahr 2022. Zum Jahresstart gibt es eine wunderbare neue Folge. Heute reden Mick und ich über das Buch von H. Glenn Penny "Im Schatten Humboldts" (C.H. Beck Verlag). Es geht um deutschen Kolonialismus, deren mangelhafte Aufarbeitung und das neue Humboldtforum.

Enjoy!^^

Ein blättriger, politischer Jahresrückblick mit Albrecht von Lucke

Ein blättriger, politischer Jahresrückblick mit Albrecht von Lucke

213m 22s

Woop! Woop! Zum Jahresende und vor der Weihnachtspause habe ich Albrecht von Lucke in der Blätterredaktion besucht. Wir nehmen das letzte Jahr Coronakrise zum Anlass über Politik, Demokratie und Staat zu sprechen. Danke auch für die guten Fragen und habt einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Unterstützung

Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Ich mache alles in meiner Freizeit, kostenlos für Euch. Ich nerve Euch nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Wer von Euch trotzdem, oder gerade deshalb, den Wunsch hat mir auch etwas zu schenken ... Diese Art Feedback, dass ich Euch was Wert bin, freut mich immer ganz besonders! Geht hier: IBAN DE76180926840000146404 BIC GENODEF1LN1 Inhaber Jenny Günther Verwendungszweck Podcast Lastschrift zwecklos <> PayPal Unterstützung geht hier: https://www.paypal.me/einmischen <> Ich freue mich aber am meisten über Geschenke von meinem Wunschlisten: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/3VZILS85PWQY4

Mehr von uns